Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr und viel Glück für die Zukunft. Wir haben ordentlich Kraft getankt, um auch in diesem Jahr wieder jederzeit für Sie da zu sein

Vor 30 Jahren wurde aus einer kleinen Idee was ganz Großes. 1991 gründeten wir unsere Firma, um die damals schon fast verschollenen Dorfläden wieder zurück zu bringen.
Wir schnappten uns ein Fahrzeug mit frischen Lebensmitteln und fuhren von Haustür zu Haustür. Bis heute konnten wir unseren Service verbessern und ausbauen.
Erreicht haben wir das durch unsere fleißigen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen und viel Zuspruch unserer Kunden. Dafür sagen wir DANKE!! Auf viele weitere Jahre.
Eine Diskussion entfachte, als Ministerpräsident Ramelow Lockerungen der Kontaktbeschränkungen forderte. Was wurde beschlossen? Wir fassen noch mal zusammen:
Ab dem 15. Juni:
Ab dem 31: August:
Weitere ausführlichere Informationen gibt’s hier:
Wir stehen in den letzten Tagen alle einer komplett ungewohnten Situation gegenüber. Viele sind besorgt. Das hat zu Engpässen in den Supermärkten geführt und die Unsicherheit der Bürger und Bürgerinnen weiter geschürt. Wir, von Friko, möchten den Menschen helfen. Mit dieser Aktion wollen wir möglichst viele Menschen erreichen. Wir wollen ihnen zeigen, dass wir da sind und die Lücken füllen. Es gibt auch einige Anfragen aus Regionen, in denen wir leider nicht unterwegs sind. Das tut uns natürlich sehr leid. Insgesamt erhalten wir so viele Nachrichten und Kommentare, die uns motivieren und ein Gefühl geben, das Richtige zu tun.
Jetzt im Newsletter anmelden und alle Infos von Friko direkt ins Postfach bekommen:
An dieser Stelle wollen wir jetzt einfach mal DANKE sagen! Danke für diese gemeinschaftliche Unterstützung. Ihr macht uns aufmerksam auf Menschen, die wir sonst nicht erreicht hätten. Das ist fantastisch. Ein großes Dankeschön auch an die Empfehlungen, die wir erhalten haben und auch an die freiwilligen Helfer. Dieses Feedback hat uns wirklich überwältigt. Vielen, vielen Dank an alle! Bleiben Sie weiterhin gesund. Ihr Team von Friko
Und hier kommt unser Teil 2 zum Thema Erkältung. Heute stellen wir Ihnen ein altes Hausmittel vor: Die gute alte Hühnersuppe und anbei haben wir auch ein Rezept mit einem kleinen gesunden Dessert.
Wenn Sie sich erkältet haben, dann wünschen Sie sich schnellstmöglich wieder auf die Beine zu kommen. Das geht am besten mit der richtigen Ernährung und Ruhe. Friko zeigt Ihnen heute eine Möglichkeit und ein Rezept, wie Sie einen Beitrag zur Genesung Ihres Körpers leisten können:
Die Ernährung hat Einfluss auf unser Immunsystem. Unser Körper muss mit den richtigen Nährstoffen versorgt werden. Einer davon ist Vitamin C. Diesen können wir in unserem Körper nicht selbst herstellen. Daher sind wir auf Lebensmittel angewiesen, die Vitamin C beinhalten: Wirsing, Rosenkohl, Zitrusfrüchte, Beeren, Kiwis, Paprika, Brokkoli uvm. Es ist sinnvoll auch außerhalb einer Erkältung Vitamin C zu sich zu nehmen, da der Körper gestärkt wird.
Genau so wichtig sind Vitamin A, D, E und- B und Zink. Erst die Kombination aus Vitamin C und Zink lassen die Wirkung voll entfalten. Daher achten Sie auch auf die Versorgung des Körpers mit Zink, Fisch, Milch, Käse, Haferflocken.
Wie sieht es mit einer Hühnersuppe aus? Die soll ja bekanntlich auch helfen… Sagt man so. Was ist dran und hilft sie wirklich?
Fakt ist: Das Gemüse in der Suppe hat Einfluss auf das Abwehrsystem. Möglicherweise auch das Hühnerfleisch und die damit verbundene Hühnersuppe, denn das enthaltene Carnosin stärkt noch einmal unser Immunsystem.
Außerdem werden durch die wärmende Wirkung die Erkältungsbeschwerden gelindert und bspw. das Abhusten von zähem Schleim damit erleichtert.
Wir haben uns Gedanken gemacht und haben für Sie einen Rezeptvorschlag. Eine leckere Suppe, nicht nur für die Erkältungszeit.
Was brauchen Sie für 4 Portionen Hühnersuppe?
Das ausgeweidete und gereinigte Suppenhuhn geben Sie mit der Zwiebel in einen großen Kochtopf. Füllen Sie den Topf mit Wasser, so, dass das Huhn leicht bedeckt ist. Nun geben Sie das Lorbeerblatt in ein Tee-Ei und versenken es in oder Suppe. (Sollten Sie kein Tee-Ei besitzen, reicht es auch, es direkt hinein zu geben). Lassen Sie alles zusammen aufkochen. Anschließend kommen Möhren und Sellerie klein geschnitten dazu. Lehnen Sie sich für eine halbe Stunde zurück, nun kann das Ganze erstmal garen…
Vergessen Sie in der Zwischenzeit nicht die Nudeln zu kochen.Nehmen Sie dann das Huhn und die Zwiebel aus dem Sud und geben die das geschnittene Gemüse dazu. Entfernen Sie währenddessen die Knochen vom Hühnerfleisch. Das Hühnerfleisch geben Sie nun zerkleinert wieder in den Topf. Ist das Gemüse durchgegart, können Sie die klein gehackte Petersilie dazu geben. Mit Salz und Pfeffer können Sie den Geschmack abrunden. Lassen Sie es sich schmecken!
Als Dessert empfehlen wir „Kamille Panna Cotta“
Ebenfalls für 4 Portionen brauchen Sie:
Außerdem (extra):
Bringen Sie die Milch zum Kochen und geben Sie die 2 Teebeutel dazu. Anschließend 15min ziehen lassen. Entfernen Sie den Teebeutel und geben Sie Sahne und Zucker hinzu. Erhitzen Sie das ganze noch mal stark.Die eingeweichte Gelatine in der Mischung auflösen, in Dessertförmchen füllen und dann mindestens 4 Stunden im Kühlschrank steif werden lassen.
Kamillenzucker vorbereiten: Inhalt des weiteren Teebeutels mit der Fruktose vermischen und vor dem Servieren auf der Panna Cotta verteilen.
Wir wünschen einen guten Appetit und kommen Sie gut durch die kalte Jahreszeit.
Wer #Landkaufmann kennt, der rennt! Und zwar zum Verkaufswagen. Wenn es wieder mal klingelt, kommen auch Sie in den Genuss frischer Lebensmittel vor Ihrer Haustür.
Kaufen Sie bei uns am Verkaufswagen ein. Wir bringen die Frische auch zu Ihnen. Lebensmittel aus der Region Thüringen.
Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden ist uns genau so wichtig wie die Qualität unserer Lebensmittel. Probieren Sie uns aus und überzeugen Sie sich selbst. Immer frisch mit dabei auf all’ unseren Verkaufswagen: Backwaren, Eier, Fleisch, Wurst, Obst, Gemüse und Molkereiprodukte von Thüringen nach Thüringen.